Posts mit dem Label Der Traum vom Haus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Der Traum vom Haus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25 November 2016

Rückbblick Umbau.... das erste Zimmer

Klar, wir sind immer noch nicht fertig, der Einzug hat sich wieder verschoben und es dauert alles länger als geplant, aber ich will euch mal das erste Zimmer zeigen, auch wenn es noch nicht seinen Endzustand erreicht hat.
Es ist wohl das Zimmer oder besser gesagt die Zimmer mit der meisten Arbeit gewesen und ja... seht einfach selbst.... Achtung Bilderflut. Aber die Arbeit von 1 1/2 Jahren ist ja auch zu erkennen.
Umbau Sanierung Küche Rückblick
Et Voila - da ist der Urzustand der Zimmer. Es war das Schlafzimmer und ...
Umbau Sanierung Küche Rückblick
...und die Küche. Hübsch nicht war. Ziemlich Retro. War ich froh als dieses stinkige Teil draußen war. Das hat auch die Family für uns abgebaut, als wir in Tirol waren. An dieser Stelle muss ich nochmals anmerken, das wir das Haus ungeräumt bekommen haben, die Vorbesitzer haben gerade wichtigste Dokumente und ein paar Kleider und etwas Essen mitgenommen. Der Rest blieb alles drinnen (inklusiver vollgeräumter Tiefkühltruhe mit Fleisch aus der Selberschlachtung von 2000 - ich denke das sagt alles)

Rückblick Umbau Küche

 Richtig wild war der Linoleumboden. Ihr könnt auch gar nicht vorstellen, welch Geruch unter dem gelauert hat. Mein Mann hat die ganzen Klebe-Kokosfaserreste mit der Maschine abgeschliffen.
Rückblick Umbau Küche
Im Schlafzimmer haben wir den Boden rausgeholt und den Löschkalk ausgeschaufelt.

Rückblick Umbau Küche

Zack und weg war die Mauer und wir hatten endlich einen Raum.

Rückblick Umbau Küche

Statt der Mauer wurden Leimbinder eingesetzt und beide Türen mussten neu bzw. versetzt werden werden. Im Schlafzimmer weil die Wand dort wegen der neuen Küche zu schmal war und ja beide Türen war auch so niedrig, das größere Familienmitglieder sich bücken mussten um durchzukommen. Das haben wir aber aus Kostengründen nicht im ganzen Haus gemacht.


Umbau Küche Rückblick

Das Wasser wurde neu gemacht, die gesamte Elektrik erneuert und Heizkörper versetzt. Das hat mein Mann noch vor der Abfahrt nach Tirol gemacht. Meine Sommeraufgabe war es, den ganzen Raum 3x zu spachteln und den Estrich zu machen (hier das Bild) und dann Platten darüber verlegen. Dafür hatte ich natürlich Hilfe aus der Familie, alleine wie mein Mann das tagtäglich macht, wäre ich wohl verzweifelt.

Rückblick Umbau Küche

So und das ist der Jetzt-Zustand. Die Mauern haben so viel Farbe aufgesaugt, das wir alles 3x streichen mussten. Die neue Küche stand auch verpackt den ganzen Sommer hier und wurde hin und her getragen da wir sie schon ganz optimistisch im Mai bestellt hatten. Ebenfalls der Parkett. Dieser wird die Tage verlegt und ja dann die Küche aufgebaut, den der Tischlertermin für die Arbeitsplatte ist fix und den wollen wir nicht nochmals verschieben. Dann geht's an den Rest.
Nur das Kinderzimmer ist schon einzugsfertig mit Farbe an den Wänden und fertigem Boden. Ich wollte euch aber wenigstens mal ein paar Bilder zeigen. Man sieht gar nicht wie viele Arbeitsstunden in diesem Raum stecken.
Jetzt aber genug, die Kids werden bald aufwachen und ich muss noch nach Kindersicherungen suchen. Damit geht's heute ab zum Freitag ist Freutag.
Bis Bald
Eure
Manuela




13 Juni 2016

Meine 12 am 12 Juni

Heute kann ich euch wieder mal an meinen 12 vom 12 Juni teilhaben lassen - wenn auch mit einem Tag Verspätung, den gestern konnte ich einfach nicht mehr...
Gestern war hier Vatertag - für meinen Papa gabs ein Zubehör zum Weber Grill....mein Mann ging leider leer aus -  ansonsten war es für mich das erste richige kinderfreie Wochenende seit wir hier sind. 


In der Früh beim Frühstück noch kurz einen Blick auf die wichtigsten News der Zeitung :)


Nachdem beide Kinder frisch gemacht und versorgt sind, gehts rein in die Arbeitsklamotten und ins 40min entfernte "Baustellen" Haus ....


 ..nach kurzen herumüberlegen und anfangen einer anderen Arbeit entscheiden wir uns aber Prioritäten zu setzen, den der Parkett kommt diese Woche an und kein einziges Zimmer ist noch fertig um ihn zu lagern (der Plan war ja das wir ihn gleich verlegen, aber ja ihr seht ....) Hier werden die Risse im Boden einmal angeflext um sie dann mit Harz zu verkleben... das staubt ungemein ..


 ...kurze Pause im Freien - das Entspannt immer ungemein - dies Ruhe und das Grün. Dann fängt es schon zu regnen an und weiter gehts. In 20 Minuten die Decke abkratzen...


 ..und die Männer stürzen sich in die Arbeit. Ich sauge daweil das gerade freigeräumte Nebenzimmer, damit alles wieder staubfrei wird.

Baustelle

 Dann beginne ich die Wände mit Tiefengrund einzupinseln...

Baustelle

 ... eineinhalb Stunde später ein einfacher Perspektivenwechsel - jetzt gehts an die Decke... kurzer Schock dazwischen, auch hier war der Putz an manchen stellen sehr locker. Aber zum Glück minimalst.

Baustelle

War wohl nix mit 20 Minuten (ich kenne die Arbeit - daher habe ich dazu nichts gesagt ;) ) - 2 Stunden später gehts auch hier in den Endspurt und die gesamte Farbschicht ist von der Decke ab. Sie hätte einen weiteren Anstrich nicht mehr standgehalten. Gut nur das es eine Decke war - die anderen halten zum Glück. Ungute Erinnernungen kamen in mir auf - den vor ca. 12 Jahren musste ich in meiner damals gekauften Altbau Eigentumswohnung den gesamten Putz von den Wänden und der Decke holen! Das hat uns knapp 2 Monate Zeit gekostet.

Baustelle

 Dann gehts auch hier ans Einpinseln und Saugen.... Achja das wird mal Küche, Esszimmer und Wohnzimmer. Nicht riesig aber ausreichend - ein Zubau ist hier aber geplant.

Baustelle

...während ich hier anfange die Wände einzupinseln. Quasi im halben Zimmer - die andere Hälfte (genauso groß) ist hier nicht zu sehen, aber hier liegt bereits ein Estrich von den Vorbesitzer.

Baustelle

Und am Ende des Tages sah es dann so aus :) Alles eingepinselt - inklusive Kellerdichte und ja... ihr seht, noch immer weit entfernt vom Parkett legen. Nach Hause essen und ab ins Bett.... ein spannender Tag auf unserer Baustelle :)

Damit gehts jetzt zu Meine 12 von Draußen nur Kännchen

Eure 

Manuela

25 Mai 2016

Kleines Bautagebuch 2

Heute gibt es wieder einen kleinen Einblick in unser kleines Bautagebuch. Die Abrissarbeiten - bis auf die Elektroleitungen sind nun die gröbsten Schmutzarbeiten erledigt...

Abriss Bautagebuch

... die Wand die mal zwischen Schlafzimmer und Küche war ist endlich weg. Obwohl es keine tragende Wand ist, hat mein Mann sie vorsorglich gestützt und wir werden Querverbindungen einziehen. Nicht das uns doch irgendwann die Decke über dem Kopf einstürzt.

Abriss Bautagebucht

Beim Anblick der alten Treppe bekam ich fast Augenschmerzen, so hässlich war sie. Ok, so viel besser schaut sie noch nicht aus - aber wenigstens ist dieser grauenhafte Boden endlich weg.

Abriss Bautagebuch

Hier war mal eine Trockenkammer für das Fleisch oder was auch immer. Wir werden es gemeinsam mit ...

Abriss Bautagebuch

 ... diesem Raum zu einem Mini-Bad machen. Ich persönlich finde es relativ unpraktisch WC und Bad nur im unteren Stockwerk zu haben, wenn oben die Schlafräume sind. Auch für die Kinder, wenn sie nachts mal aufs Klo müssen.

Abriss Tagebuch

Zwei Bäder in so einem kleinen Haus finde ich auch nicht unbedingt nötig, daher gibt es dann unten ein größere Garderobe. Aber das kommt dann erst in der Zukunft - aber den Abriss wollten wir natürlich gleich jetzt machen.
 
Abriss Tagebuch
 
Riesig wird der Raum auch dadurch nicht (ca. 5-6m²) aber besser als vorher auf alle Fälle.

Abriss Tagebucht

Am Ende war der Container dann auch voll mit restlichen Böden und dem Stemmen für die Löcher der Balken im Wohnzimmer. Mehr Bilder hoffentlich nächste Woche - letztes Wochenende haben wir kaum etwas gemacht, da wir gesiedelt haben - alles steht nun voll mit unseren Sachen, gut nur das wir auch eine Scheune und einen Räume im Stall haben, wo wir Möbel lagern konnten. Jetzt gibts auch erst mal ein zwei Tage Verschnauffzeit für meinen Mann - der ist durch das viele Hin und Her fahren nach Tirol und zurück sehr erschöpft. :) Aber ich bin echt so stolz und dankbar, dass er das alles so gut geschafft. Dazwischen war ich einen Tag kinderfrei und habe mit tatkräftiger und fachkundiger Unterstützung einen Raum gespachtelt.

Einen schönen Feiertag

Eure

Manuela

Verlinkt wird mit: Frollein Pfau


18 Mai 2016

Kleines Bautagebuch :)

Heute mal zu Mmi von Frollein Pfau einen kleinen Einblick in unser kleines "Bau"Haus. Jeder der sich schon mal ein gebrauchtes Haus gekauft hat (und das tut man meist nur einmal in seinem Leben *g*) weiß es bestimmt - es gibt viel mehr Arbeit als es zuerst den Anschein hat. Den eigentlich war es unter der Kategorie - Man könnte sofort einziehen - wenn man will und einen der Retro Look nicht stört. Bis auf einen Raum war alles gepflegt und sauber - nur das Opa Zimmer - das war ja.... so schlimm das ich gar nicht daran denken möchte. Da wurde nie geputzt, kein Bett frisch bezogen (nur ein neues Laken über das Alte gezogen wenn es durchgewetzt war - ich glaub da waren unzählige übereinander)... der Geruch in dem Raum war so schlimm, das wir beschlossen, den Boden rauszunehmen - und da nahm das Übel seinen Lauf... aber besser gleich als später..... wer sehen will wie es davor aussah der kann gerne hier nochmals schauen.

Umzug Baustelle

Da wir nicht gerne einen Holzwurm als Mitbewohner haben, wurden im Herbst oben fast alle Böden rausgenommen. Sicher ist sicher. Also musste oben komplett der Estrich gemacht werden, den da war nur Dämmwolle und Latten (mit Holzwurm) drinnen. Mein Mann hat zuerst noch die Holzkonstruktion verstärkt und angeschraubt, die mein Cousin über den Winter gebaut hat.

Baustelle Trockenstrich

Meinen ersten richtigen Tag auf der Baustelle habe ich also damit verbracht, Trockenestrich anzurühren. Spätestens nach dem 15 Behälter habe ich meinen Rücken nicht mehr gespürt :)

Baby auf der Baustelle

Der kleine Mann war auch mit dabei - und der Wildfang kam dann mit der Oma nach.

Baustelle Trockenestrich

Irgendwann waren wir dann fertig. Für den hieß es erstmals Trocknen.

Baustelle Traumhaus

Am nächsten Tag war dann der Boden des ehemaligen Schlafzimmers dran. Überall relativ schöner alter Schiffsboden, den wir gerne behalten hätten (darüber war meist Teppich oder Linolium gelegt), aber eben, wir wussten nicht was darunter ist... und hier gab es wieder eine Überraschung...

Baustelle Umbau

 Diesmal keine Dämmwolle sondern Löschkalk. Somit waren wir den ganzen Nachmittag damit beschäftigt, den Löschkalk aus dem Haus zu kriegen - wie gut nur das schon der Container da war, den wir für den Abriss der Wand bestellt hatten. (bitte beachtet auch die geschmackvolle Lampe hinten oben ;) )


Irgendwann war das dann auch geschafft. Leider haben wir uns im Zeitplan etwas verkalkuliert und hinken nun ziemlich nach. Elektrisch Leitungen müssen nun doch noch mal nachbearbeitet werden. Ausserdem war noch so viel "Müll" oder Ramsch in dem Haus, das wir in den Stall umgesiedelt haben bevor wir es zur Abfallentsorgung bringen können (weil wir so gutmütig waren und gesagt haben, das wir ausräumen - das war glaub ich unser größter Fehler, das hat uns so viel Geld und Zeit gekostet - den die Vorbesitzer haben NICHTS mitgenommen, alle Klamotten, Unterlagen etc. waren noch da)


 Mit den Kindern kann ich unter der Woche leider gar nicht helfen (der Grund ist nicht eingezäunt und der Wildfang haut mir ständig ab wenn ich mal den kleine Mann füttere) Hier habe ich am Wochenende noch die Linoleumböden entfernt und zerschnitten - die in mehreren Schichten übereinanderlagen. 


Einene Tag hab ich im Garten verbracht während mein Mann noch den letzten Holzboden entfernt hat. Kartoffel und Bohnen pflanzen.


Wir können wirklich froh sein das wir alle Böden entfernt haben, den unter dem letzten befand sich ebenfalls auch der Holzwurm und Schimmel. So ich denke fürs erste reicht es mal - inzwischen ist schon wieder einiges passiert - leider eher Abrissarbeiten anstatt das man schon wirklich etwas wohnliches erkennen kann - am Wochenende kommt der große Umzug und wir haben es leider nicht geschafft einen Raum komplett fertig zu bekommen. Dafür werde alle großen Stemm/ und Abrissarbeiten bis dahin fertig sein und das ist ja auch schon mal was :)

Einen schönen Mittwoch

eure

Manuela

03 Mai 2016

Buddhaaaaaaa......

Ganz schnell - ein kurzes kreatives Lebenszeichen :) Den da im Haus mehr als Baustelle herrscht, musste ich mit den Kinder wieder schweres Herzens nach Hause fahren, da ist im Moment gar nichts zu machen und das Wetter erlaubt es leider auch nicht, dass wir im Garten bleiben. Also ist der Mann mal alleine am Orientieren. Dazu später mehr.
 Die Fotos sind noch vom Probeplotten von Fusselfreies aus der Buddha Serie.

Fusselfreies Buddha Probeplotten

Das schöne Windlicht hat inzwischen auch schon ein neues Zuhause gefunden, nämlich bei Sonja von Schillers Platzli :) Wenn sie wüsste wieviel Arbeit in dem kleinen Gläschen gesteckt hat, den es war mein erster Versuch mit Vinyl und ich habe ewig gebraucht um die richtige Einstellung am Plotter zu finden. Etliche Versuche sind davor im Müll gelandet.

Buddha Probeplotten Fusselfreies

Als ich es endlich geschafft hatte war ich so stolz auf mein Werk, dass ich mir dachte das wäre ja ein schönes Geschenk für Sonja. Da sie ja schon länger überlegt sich einen Plotter anzuschaffen.

Probeplotten Fusselfreies Buddha

Das Glas ist übrigens von Depot und lässt sich wirklich super verschönern :) 

Ja der erste Umzug ist mal geschafft - es war suuuuuper anstrengend, da wir nicht über die Grenze sondern über die Berge gefahren sind - 8h waren wir bei wirklich schlechten Wetter unterwegs und am nächsten Tag um 5 Uhr raus um nochmals die 40km zum Haus zu fahren, Transporter ausladen - der musste nämlich um 9 Uhr schon wieder zurück gegeben werden. Alles im strömenden Regen! Was für ein Empfang. Den Rest des Tages haben wir uns dann bei meinen Eltern eingerichtet, Sachen verräumt und Ordnung geschaffen so gut es ging.
Da meine Mama nun leider nicht auf die Kinder schauen kann, muss jetzt mein Mann mal alleine ran - bis ein Zimmer soweit fertig ist, das die Kids drinnen spielen (bzw. darin aufhalten) können. Da der Wildfang sich generell die gefährlichsten Sachen zum Spielen aussucht und die Baustelle noch nicht wirklich kindersicher ist, mussten ich dann recht schnell wieder mit ihr abdüsen. Sie müssen sich generell erst mal an die neue Situation und an alles gewöhnen, der kleine Mann war bis jetzt ja nur sein ruhiges Dasein gewöhnt, das ist jetzt alles etwas viel für ihn. Aber das wird schon werden. Jetzt heisst es wirklich ordentlich arbeiten, damit der erste Stock "fertig" ist, wenn wir in 2 Wochen den Rest der Möbel und Sachen siedeln.

Ich hoffe ich kann auch schon bald mal die ersten Fotos zeigen :)

Schon mal liebe Grüße aus Graz

Eure

Manuela

Plotterfolie von Plotterprinzessin
Plotterdatei von Fusselfreies
 

Verlinkt wird mit:

24 Juni 2015

Unser neues Haus innen - vor dem Umbau

Ich wollte euch ja noch mehr Bilder von unserem neuen Haus zeigen.
Von außen habt ihr ja schon einiges gesehen - 
aber wie es innen drinnen so ausgeschaut hat
hab ich euch ja noch vorenthalten.

 
Heute zeige ich euch mal das erste Stockwerk - sonst wird es zuviel
Eines der zwei Kinderzimmer oben - hier habe ich keine Fotos wie es jetzt ausschaut
aber hier wurde nur leergeräumt und die Steckdosen versetzt - also kaum ein Unterschied zu sehen.


 Hier war von der Familie mal (unten) ein Klo und (oben) ein Bad vorgesehen 
die Anschlüsse wären da aber der wir glauben das der Wasserdruck nicht gereicht hat.
Es wurde oben auch nie geheizt deswesen!
Das Haus wird ja über eigene Wasserquellen am Grund gespeist.
Wir haben uns aber schon eine Hauswasseranlage eingebaut - ungeplante Ausgaben aber notwendig.
Auch hier haben wir nicht wirklich etwas gemacht - wir sind noch unschlüssig.
Für so viel Geld eine Gaupe einzusetzten damit wir ein 4m² Bad haben - hm.
Das Klo - ok - ein Bad oben will ich auch 
den für was brauch ich den im Erdgeschoss ein Bad wo keine Schlafräume sind?
(das auch keine 4m² hat)
Ich hätte ja sowieso noch gerne einen Zubau, da die Raumaufteilung nicht ideal ist
und dann mit einem neuen großen Bad.
Bis dahin muss das Minibad im Erdgeschoss reichen


Das zweite Kinderzimmer oben - 
zugegeben - kein Kindertraum den es ist ein Mini-Eckzimmer mit Dachschräge


Es wird leider auch nicht größer wenn es leer ist :)
Leider muss auch hier noch der Holzfußboden raus
Er knarrzt und knirscht und ist uneben - abschleifen rentiert sich nicht.


Der Opa Schreck - dieses Zimmer war das Grauen in dem Haus
es durfte 30 Jahre lang niemand außer dem Hausherrn betreten.
Die Matratze wurde nur neu bezogen wenn das alte Leintuch alle paar Jahre durchgelegen war.

 So dreckig war es da und es hat so gestunken.
Nach dem Leerräumen wollten alle nur noch Duschen und
wir konnten es kaum erwarten bis der Boden auch draußen war 
den der Geruch war fürchterlich.


Endlich leer. 
Hier wird nächstes Jahr dann ein neuer Estrich gemacht 
und es wird unser Schlafzimmer.
Zu guter Letzt noch...


noch der Flur.
Auch hier kam der Boden raus
 (achja über all die Böden war so ein schöner Linolium gelegt wie auf der Treppe)
und die Treppe wird auch neu gemacht.



 So schauts etwas leerer aus.
Bei Gelegenheit zeige ich euch dann noch das Erdgeschoss.
Aber da ist ja eigentlich noch gar nichts passiert
das kommt da wird dann im Herbst gearbeitet.

Ich wünsche allen einen schönen kreativen Tag
wir werden noch etwas die endlich wiederkehrte Sonne genießen

Eure

Manuela